
Der Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald erhält weitere rund 10,8 Millionen Euro für den Ausbau des schnellen Internets in unterversorgten Gebieten im Glottertal und Buchenbach im Rahmen das Betreibermodells „Weiße Flecken“. Darüber informiert der Wahlkreisabgeordnete Felix Schreiner in einer Pressemitteilung.
Der Breitbandausbau im Hochschwarzwald wird weiterhin vom Bund gefördert: Fördermittel gehen für den Ausbau des schnellen Internets in unterversorgten Gebieten in Buchenbach und im Glottertal in Höhe rund 10,8 Mio. Euro an den Zweckverband Breitband Breisgau-Hochschwarzwald im Rahmen des Betreibermodells „Weiße Flecken“. Hierüber informierte der Projektträger atene KOM GmbH den Bundestagsabgeordneten Felix Schreiner (CDU).
Mit 7.484.112,00 Euro für Buchenbach und 3.398.837,00 Euro für das Glottertal trägt der Bund bei beiden Projekten 50 Prozent der Gesamtkosten. „Diese erneute Millionenförderung gibt Hoffnung, dass nach und nach alle Städte und Gemeinden in der Region mit stabilem Breitband versorgt werden können“, so der direktgewählte Abgeordnete für den Hochschwarzwald, Felix Schreiner. Der Zweckverband mache gute Arbeit und stelle den Bedarf in der Region deutlich heraus.
Der Abgeordnete ist weiterhin im steten Austausch mit dem Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur bezüglich des Ausbaus der Breitbandinfrastruktur im Hochschwarzwald und am Hochrhein. „Wir haben in den vergangenen vier Jahren immense Fortschritte gemacht. Mein Ziel ist, diese Bemühungen fortzusetzen, bis die gesamte Region optimal versorgt ist“ so Felix Schreiner, der Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur im Deutschen Bundestag ist.
Empfehlen Sie uns!