Falkensteig muss höhere Priorität bekommen!

25.01.2021

Felix Schreiner hatte zu einer Videokonferenz zum B31-Ausbau und dem Falkensteigtunnel eingeladen. Über die Bedeutung des Verkehrsprojektes sind sich die Beteiligten einig.

Der Ausbau der B31 und insbesondere die Realisierung des Falkensteigtunnels behält für den CDU-Bundestagsabgeordneten Felix Schreiner höchste Priorität. „Die Menschen gerade in Falkensteig erwarten von der Politik und der Verwaltung, dass sich in Sachen Verkehrsentlastung etwas bewegt. Ich verstehe den Unmut der Bürgerinnen und Bürger.“, so Felix Schreiner.

Der Bundestagsabgeordnete hatte ursprünglich einen Vor-Ort-Termin in Falkensteig vorgesehen und dazu den Ministerialdirektor des Landesverkehrsministeriums, Prof. Dr. Uwe Lahl, eingeladen. Aufgrund der Corona-Einschränkungen wurde der Austausch mit politischen Vertretern der Region und der Bürgerinitiative in Form einer digitalen Videokonferenz durchgeführt.

In Wortmeldungen von Bürgermeister Ralf Kaiser (Gemeinde Buchenbach) und Matthias Riesterer (Bürgerinitiative für den Falkensteigtunnel) war die Notwendigkeit klar formuliert worden, dass die erforderlichen nächsten Schritte für den Falkensteigtunnel gegangen werden müssen. Auch bräuchte es Maßnahmen, um für Entlastungen von der derzeitigen Situation zu sorgen.

„Es war und ist wichtig, immer und immer wieder auf die Lösung eines der Engpässe regionaler, überregionaler und europäischer Straßenführung hinzuweisen. Der aktuelle Zustand ist für die Anwohner, und das sind die Bürgerinnen und Bürger von Buchenbach, unerträglich. Die hohe Politik dazu zu bewegen, die Prioritäten zu ändern, ist geradezu meine Pflicht als Bürgermeister von Buchenbach“, betonte Ralf Kaiser.

Für Felix Schreiner war der Austausch ein wichtiges Anliegen, um die Kommunikation zwischen Land, Regierungspräsidium und der Region zu stärken. „Es ist wichtig, dass wir miteinander im Gespräch bleiben, Fragen klären und uns über die nächsten Schritte austauschen“, so Felix Schreiner, der in der Konferenz daran erinnerte, dass das Projekt seit vielen Jahren verfolgt werde. Alle Teilnehmer waren sich über die Bedeutung des Baus des Falkensteigtunnels für die Entlastung der betroffenen Anwohner und für die Stärkung der Infrastruktur in der gesamten Region einig.

Konsens bestand auch darin, dass die Inbetriebnahme des geplanten Freiburger Stadttunnels mit der des Falkensteigtunnels möglichst zeitgleich erfolgen müsse. „Es gilt, am Ball zu bleiben und nicht locker zu lassen“, so Felix Schreiner. Die Beteiligten würden auch weiterhin im steten Austausch bleiben und die Realisierung vorantreiben.