
Bild: Büro Felix Schreiner
Die Firma STOBAG in Wutöschingen war eines der Ziele des Bundestagsabgeordneten Felix Schreiner im Rahmen seiner Sommertour durch den Wahlkreis. In Begleitung von Bürgermeister Georg Eble und dem CDU-Ortsvorsitzenden Christof Widder besuchte der Abgeordnete den Betrieb, um sich über die aktuelle Situation des Unternehmens zu informieren.
Im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour durch den Wahlkreis besuchte der Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner die Firma STOBAG in Wutöschingen, um sich über die aktuelle Situation des Unternehmens zu informieren. Begleitet wurde er von Bürgermeister Georg Eble und dem CDU-Ortsvorsitzenden Christof Widder.
Geschäftsführer Wilfried Rapp zeigte im neuen 2018 gebauten Gebäude auf, wie der Standort STOBAG Wutöschingen nach neuesten und umweltgerechten Standards Aluprofile mit Pulverbeschichtung herstellt. Das wachsende Unternehmen der STOBAG Gruppe, welche international tätig ist und ihren Hauptsitz in der Schweiz hat, beschäftigt derzeit rund 200 Mitarbeitern in Horheim. Seit 2014 wurde der Umsatz, aber auch die Belegschaft verdoppelt. „Wir sind von Wachstum geprägt“ so Geschäftsführer Wilfried Rapp.
Auf Nachfrage von Felix Schreiner nach den Auswirkungen der Corona-Pandemie, erklärte Geschäftsführer Rapp: „Wir sind mit einem blauen Auge davon gekommen!“ Kurzarbeit habe es zwei Monate aber nur jeweils drei Tage pro Monat gegeben. Zwischenzeitlich laufe der Betrieb wieder normal und man blicke positiv in die Zukunft, wenngleich die Verlustzeit nicht gesamt ausgeglichen werden kann.
Auch Bürgermeister Eble zeigte sich stolz auf das Unternehmen. STOBAG sei einer der Vorzeigebetriebe im Industriepark Wutöschingen. Die Gemeinde mit rund 2500 Arbeitsplätzen biete Arbeit für die Region Kreis Waldshut und wachse ständig. So plane man zukünftig auch bei STOBAG eine Vergrößerung und Zusammenlegung der Werksorte in Horheim.
Empfehlen Sie uns!