Im Deutschen Bundestag herrscht derzeit Hochkonjunktur – sowohl für die Politik- als auch für die Besuchsabläufe. So begrüßt der Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner in dieser Woche gleich drei Besuchergruppen von Schulen aus seinem Wahlkreis Hochrhein und Hochschwarzwald. Mitte der Woche kamen drei Abschlussklassen der Hans-Thoma-Realschule Laufenburg in den Deutschen Bundestag für einen Informationsvortrag, einen Besuch der Reichstagskuppel und um eine gute Stunde lang mit dem CDU-Wahlkreisabgeordneten zu diskutieren.
Der Abgeordnete stellte zunächst den Ablauf einer Sitzungswoche dar und erläuterte seine Aufgaben im Verkehrsausschuss und im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung. „Beide Gremien sind für die junge Generation von immenser Bedeutung“, so Felix Schreiner. Im Verkehrsausschuss gehe es um die analoge und digitale Infrastruktur. „Eine gut ausgebaute Infrastruktur ist die Grundlage für unseren Wohlstand. Es ist ganz entscheidend, dass wir gut ausgebaute Straßen und Schienen haben“, so der Abgeordnete. Auf Nachfrage betonte er die Wichtigkeit des ÖPNV für den Hochrhein: „Wir müssen bei der Taktung noch besser werden. Der ÖPNV droht, auch wegen des Billigangebotes durch die Bundesregierung, unterfinanziert zu werden“, sagte Felix Schreiner. Die Intention sei richtig, den Nahverkehr für alle günstig zu machen, trotzdem dürften notwendige Investitionen in die Verfügbarkeit, Taktung und Komfort nicht ausbleiben.
Als Nachhaltigkeitspolitiker setze er sich für die Belange der kommenden Generationen ein: „Der Bund muss sparsam haushalten, sonst wird Eure Generation über Gebühr belastet.“ Felix Schreiner ging ebenfalls darauf ein, dass der Krieg in der Ukraine unmittelbare Auswirkungen auf das Leben der Menschen hätte. „Uns steht ein harter Winter bevor“, so der Politiker, der sich nach eigenem Bekunden aber sicher sei, dass Deutschland und Europa zusammenhalten und „wir schnellstmöglich von der russischen Energie autark“ würden.
In der Diskussionsrunde sprachen die Schülerinnen und Schüler auch die digitale Infrastruktur an. Das schnelle Internet sei die Grundlage für eine gute Wettbewerbsfähigkeit unserer Unternehmen. Für viele Familien sei heutzutage entscheidend, ob das schnelle Internet in der Gemeinde vorhanden sei oder nicht. „Ich bin sehr dankbar, dass der Bund und das Land in den vergangenen Jahren mit über 150 Millionen Euro massiv in unseren Wahlkreis investiert hat“, so Felix Schreiner. Die Region sei gut aufgestellt. Jetzt gelte es, auch noch an die weißen und grauen Flecken dranzugehen.
Empfehlen Sie uns!