Bezahlbarer Wohnraum ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Auf Einladung der CDU besuchte Nicole Razavi, Ministerin für Landesentwicklung und Wohnen Baden-Württemberg, gemeinsam mit Bundestagsabgeordnetem Felix Schreiner die Gemeinde Gundelfingen, um mit Bürgerinnen und Bürgern über Lösungen zu diskutieren.
In der Turn- und Festhalle von Gundelfingen sprach Ministerin Razavi über die Maßnahmen der Landesregierung zur Förderung des Wohnungsbaus. „Wir müssen schneller, günstiger und effizienter bauen. Das bedeutet weniger Bürokratie, mehr Anreize für Investitionen und eine stärkere Förderung des sozialen Wohnungsbaus“, betonte Razavi. Besonders im Blick habe die Landesregierung ländliche Regionen und Mittelzentren, in denen der Wohnraummangel zunehmend spürbar werde.
Felix Schreiner hob die Herausforderungen hervor, die sich gerade in Südbaden durch hohe Grundstückspreise, strenge Bauvorgaben und den Mangel an Wohnbauflächen ergeben: „Wir brauchen eine entschlossene Wohnungsbaupolitik, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert. Dazu gehört es auch, den Erwerb von Wohneigentum zu erleichtern – denn Wohnen darf kein Luxus sein.“
In der anschließenden Diskussion brachten Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen vor. Besonders die steigenden Baukosten, der Mangel an Fördermöglichkeiten für junge Familien und die langwierigen Genehmigungsverfahren wurden als Probleme benannt.
Die CDU machte deutlich, dass sie sich auf allen politischen Ebenen für eine Wohnungsbaupolitik einsetzt, die bezahlbaren Wohnraum schafft. „Nur mit einer klugen Mischung aus Entlastung, Bürokratieabbau und Innovation werden wir die Wohnungsfrage in den Griff bekommen“, fasste Felix Schreiner zusammen.
Empfehlen Sie uns!