Fraktionsvize Steffen Bilger besucht Wahlkreis

15.02.2025

Drei Stationen mit vielen Themen: Wirtschaft, Umwelt, Nachhaltigkeit und ländlicher Raum im Fokus.

Am 14.02.2025 besuchte der Stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Steffen Bilger, auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Felix Schreiner den Wahlkreis Waldshut und Hochschwarzwald. Im Mittelpunkt des Besuchs standen Gespräche mit Vertretern der regionalen Wirtschaft und Landwirtschaft, um sich über aktuelle Herausforderungen und Chancen in den Bereichen Rohstoffgewinnung, Landwirtschaft und nachhaltige Produktion auszutauschen.

Besuch im Beton- und Kieswerk Rehm in Lottstetten

Erster Programmpunkt war ein Besuch des Beton- und Kieswerks Rehm in Lottstetten. Dort informierten sich Steffen Bilger und Felix Schreiner über die regionale Bauwirtschaft. Vertreter des Unternehmens erläuterten die aktuellen Herausforderungen durch steigende regulatorische Anforderungen und Umweltauflagen. Besonders im Fokus standen die Themen Genehmigungsverfahren, Nachhaltigkeit in der Rohstoffgewinnung und die Bedeutung der Branche für die regionale Wertschöpfung. Steffen Bilger betonte die Notwendigkeit, die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen für Betriebe wie das Beton- und Kieswerk zu verbessern und dabei gleichzeitig hohe Umweltstandards einzuhalten.

Gespräch auf dem Hof der Familie Griener in Wehr:

Anschließend ging es weiter auf den Hof der Familie Griener in Wehr, einem landwirtschaftlichen Betrieb mit Viehhaltung sowie einer Selbständigkeit im Bereich der Schädlingsbekämpfung. Hier standen insbesondere die Herausforderungen der heimischen Landwirtschaft im Fokus. Steigende Betriebskosten sowie zunehmende bürokratische Anforderungen machen der Landwirtschaft zu schaffen. Felix Schreiner betonte die Bedeutung der regionalen Landwirtschaft für die Ernährungssicherheit und den ländlichen Raum. Steffen Bilger machte deutlich, dass sich die CDU/CSU-Bundestagsfraktion für praxisnahe Lösungen in der Agrarpolitik einsetzt und dabei auch die Anliegen der Familienbetriebe stärker berücksichtigt werden müssen.

Nachhaltige Landwirtschaft auf dem Eichrüttehof in Görwihl:

Den Abschluss des Tages bildete der Besuch auf dem Eichrüttehof in Görwihl, einem bio-zertifizierten landwirtschaftlichen Familienbetrieb der Familie Gerspacher. Hier diskutierten die Teilnehmer beim anschließenden Hock mit zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern über die Chancen und Herausforderungen der ökologischen Landwirtschaft. Themen wie die Förderung nachhaltiger Anbaumethoden, die Wettbewerbsfähigkeit regionaler Bioprodukte sowie die Zukunft der Tierhaltung spielten eine zentrale Rolle. Besonders hervorgehoben wurde die Bedeutung einer verlässlichen politischen Unterstützung für Biobetriebe, um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.

Der Besuch von Steffen Bilger im Wahlkreis Waldshut zeigte eindrucksvoll, wie vielseitig die Herausforderungen für die heimische Wirtschaft und Landwirtschaft sind. In den Gesprächen wurde deutlich, dass Betriebe Planungssicherheit, weniger Bürokratie und eine stärkere Unterstützung durch die Politik benötigen. Felix Schreiner betonte, dass er sich weiterhin auf Bundesebene für die Anliegen der regionalen Unternehmen und Landwirte einsetzen werde.