Der CDU-Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner nahm gemeinsam mit zahlreichen Gästen aus Politik und Gesellschaft an der Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen der Badischen Jäger Waldshut in Murg teil. In seiner Ansprache würdigte er die große Bedeutung der Jägerschaft für Natur, Umwelt und den ländlichen Raum.
„Unsere Jägerinnen und Jäger leisten jeden Tag einen wertvollen Beitrag für das ökologische Gleichgewicht. Ihre Hauptaufgabe ist es, Verantwortung für Wildtiere und deren Lebensräume zu übernehmen – nicht das Töten steht im Vordergrund, sondern der Erhalt eines gesunden Wildbestands“, erklärte Schreiner.
Im Gespräch mit den Verantwortlichen des Landesjagdverbands Baden-Württemberg wurde auch die aktuelle Herausforderung durch die wachsende Wolfspopulation thematisiert. „Die Zahl der Wolfsrisse steigt – das gefährdet die Weidetierhaltung und belastet unsere Landwirte massiv“, so Schreiner. Der CDU-Politiker kündigte in diesem Zusammenhang eine wichtige Änderung auf Bundesebene an: „Mit dem neuen Koalitionsvertrag setzen wir ein klares Zeichen. Der Wolf wird künftig unter bestimmten Voraussetzungen zum Abschuss freigegeben, um den Herdenschutz zu verbessern und den ländlichen Raum zu entlasten.“
Die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen fanden in festlichem Rahmen statt und boten Gelegenheit zum Austausch über die Zukunft der Jagd. Schreiner bedankte sich für die Einladung und unterstrich die Rolle der Jägerschaft als verlässlicher Partner im ländlichen Raum: „Die Jagd ist Ausdruck einer tief verwurzelten Kultur. Sie verbindet Tradition mit Verantwortung und steht für gelebten Naturschutz mit Augenmaß.“
Felix Schreiner sicherte den Jägerinnen und Jägern seine politische Unterstützung zu: „Wer sich für Natur und Heimat engagiert, verdient unsere Anerkennung und Rückendeckung.“
Empfehlen Sie uns!