Die Abschlussklasse der 10. Jahrgangsstufe der Realschule aus Wehr hat sich auf den weiten Weg in die Bundeshauptstadt nach Berlin gemacht, um mit einem intensiven Programm das politische Zentrum der Bundesrepublik zu entdecken. Nach einem morgendlichen Besuch im Bundesministerium der Verteidigung konnte die Abschlussklasse den Bundestagsabgeordneten Felix Schreiner auf dem Rasen vor dem historischen Reichstagsgebäude persönlich treffen. Der Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Waldshut und Hochschwarzwald nahm sich die Zeit, um einige Fragen zu beantworten, bevor die Klasse von der Besuchertribüne aus eine Plenarsitzung des Deutschen Bundestag verfolgen durfte.
In dem Gespräch ging es vermehrt um den sitzungswöchentlichen Arbeitsablauf eines Abgeordneten im Deutschen Bundestag. Felix Schreiner erzählte dazu aus eigenen Erfahrungen, wie seine Woche in Berlin aussieht. So lernten die Jugendlichen mehr über die Ausschüsse im Bundestag und wie der politische Alltag eines Bundespolitikers aussieht.
Die Schülerinnen und Schüler fragten zudem nach zu den für sie betreffenden Themen, wie der digitalen Infrastruktur im ländlichen Raum und den Bahnanbindungen in der Region. „Als verhältnismäßig junger Abgeordneter liegt mir die Nachhaltigkeit der Politik am Herzen. Die Kinder und Jugendlichen aus dem ländlichen Raum dürfen dabei nicht vernachlässigt werden. Gerade für sie braucht es gute Anbindungen mit dem ÖPNV und ein gut funktionierendes, schnelles Internet“, so Felix Schreiner. In seinen Rollen als Mitglied des Verkehrsausschusses und im Bereich der Nachhaltigkeit setze sich Felix Schreiner konkret für die Belange der jungen Generation ein. „Dazu muss man sich die Frage stellen, wie die enorme Schuldenaufnahme der aktuell regierenden Ampel-Koalition denn wieder abgetragen werden soll. Zukünftige Generationen werden die Schulden wieder abbauen müssen. Deren Handlungsspielräume werden also begrenzter sein, als wir dies heute kennen“, befürchtet der CDU-Politiker.
Einige Schülerinnen und Schüler zeigten darüber hinaus ihr Interesse an Partizipationsmöglichkeiten in der kommunalen Politik. Bei solchen Fragen ist der Abgeordnete Felix Schreiner sichtlich zufrieden, da er merkt, dass er die jungen Schülerinnen und Schüler erreichen konnte. So konnte er am Beispiel seines Werdegangs berichten, wie sich Möglichkeiten in Jugendparteiorganisationen dazu anböten. Abschließend bot er der Schulklasse noch einen Besuch in ihrer Schule in Wehr an, um den Schülerinnen und Schülern mehr Zeit für einen tiefergehenden Austausch anzubieten.
Empfehlen Sie uns!