Felix Schreiner bei dem Frauenfrühstück in Weilheim

13.12.2024

Themen wie die illegale Migration und Integration in den Arbeitsmarkt waren das zentrale Thema des Gespräches.

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner war beim jüngsten Frauenfrühstück in Weilheim, zu dem die CDU-Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller gemeinsam mit dem Bezirksverband Südbaden der Frauenunion eingeladen hatte. Die Themen Migration und Integration standen im Mittelpunkt. Als Gastrednerin war Marion Gentges (CDU), Ministerin der Justiz und der Migration Baden-Württemberg, geladen.

Felix Schreiner betonte in seinem Grußwort, wie wichtig effektive Maßnahmen gegen illegale Einwanderung seien. Die vorübergehenden Binnengrenzkontrollen hätten in den ersten 77 Tagen seit ihrer Wiedereinführung bereits 12.728 unerlaubte Einreisen festgestellt. Schreiner hob hervor, dass diese Maßnahmen der Sicherheit in der Region Hochrhein und im Dreiländereck dienten: „Es geht beim Einsatz gegen illegale Migration nicht zuletzt um den Schutz der Menschen und insbesondere der Frauen“, sagte er.
Ministerin Marion Gentges bezeichnete die Migration als eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Sie erklärte, dass es darauf ankomme, Menschen in Not gezielt zu helfen, während zugleich Anreize für gefährliche Fluchtwege reduziert werden müssten. „Eine geordnete und konsequente Migrationspolitik ist der Schlüssel, um unsere Kommunen zu entlasten und den Schutzbedürftigen gerecht zu werden“, sagte die Ministerin.

Auch das Thema Integration und die Zuwanderung von Fachkräften standen im Fokus. Gentges verwies auf die Bedeutung qualifizierter Arbeitskräfte aus dem Ausland für die deutsche Wirtschaft. „In Baden-Württemberg werden laut IHK-Fachkräftemonitor bis 2035 über 900.000 Fachkräfte fehlen. Daher hat die Landesregierung eine neue Landesagentur ins Leben gerufen, die die Fachkräftezuwanderung gezielt unterstützt“, erklärte die Ministerin.

Sabine Hartmann-Müller ergänzte, dass konkrete Lösungen für die Migration vor Ort entwickelt werden müssten, um die Sicherheit und das Zusammenleben in der Region zu fördern.

Das Frauenfrühstück zeigte, wie wichtig es ist, Herausforderungen wie Migration und Integration gemeinsam anzugehen, um nachhaltige Lösungen zu finden.