
Anlässlich des 75-jährigen Bestehens des Technischen Hilfswerks (THW) nahm der Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner (CDU) an der Veranstal-tung „MdB trifft THW“ in Berlin teil. Unter dem Motto „75 Jahre ehren-amtliches THW – stark im Zivil- und Katastrophenschutz!“ präsen-tierten THW-Kräfte aus ganz Deutschland ihre Arbeit und kamen mit den Bundestagsabgeordneten ins Gespräch.
„Das Technische Hilfswerk steht seit Jahrzehnten für gelebte Soli-darität, Professionalität und ehrenamtliches Engagement. Ohne Menschen, die sich in ihrer Freizeit für den Schutz unserer Gesell-schaft einsetzen, wäre der Bevölkerungsschutz in Deutschland nicht denkbar. Dafür gebührt dem THW größter Respekt und Dank“, sagte Felix Schreiner.
Auch Vertreterinnen und Vertreter des THW aus Baden-Württemberg waren vor Ort – darunter der ehrenamtliche Landessprecher Michael Hambsch sowie Ortsbeauftragte aus verschiedenen Wahlkreisen. Aus dem Wahlkreis Waldshut nahm der Ortsbeauftragte des THW Waldshut-Tiengen, Christian Hipp, teil und betonte die Bedeutung solcher Veranstal-tungen für den Austausch zwischen Ehrenamt und Politik:
„Es freut mich sehr, dass Herr Schreiner sich Zeit genommen hat, um sich vor Ort über unsere Arbeit zu informieren. Gerade im Jubi-läumsjahr des THW ist es wichtig, das Ehrenamt sichtbar zu ma-chen und die Rahmenbedingungen für den Katastrophenschutz gemeinsam weiterzuentwickeln“, so Hipp.
Felix Schreiner nutzte die Gelegenheit, sich über aktuelle Herausforderun-gen im Zivil- und Katastrophenschutz zu informieren – etwa in Bezug auf Nachwuchsgewinnung, Ausstattung und Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Besonders würdigte er den Beitrag der Jugendgruppen und die wertvolle Arbeit in der Ausbildung junger Ehrenamtlicher.
Gemeinsam mit Christian Hipp kam Felix Schreiner außerdem mit dem Bundesminister des Innern, Alexander Dobrindt, ins Gespräch. Dabei standen unter anderem die Bedeutung des Ehrenamts für den Bevölke-rungsschutz sowie notwendige gesetzliche und finanzielle Verbesserungen für die Arbeit des THW im Mittelpunkt. Der direkte Austausch mit dem Innenminister unterstrich die hohe politische Relevanz des Themas und die Bedeutung starker Partnerschaften zwischen Bund, Einsatzkräften und Kommunen.
„Das THW ist eine unverzichtbare Stütze in Krisenzeiten. Ich werde mich auch weiterhin im Deutschen Bundestag dafür einsetzen, dass das Ehrenamt die politische und finanzielle Unterstützung erhält, die es verdient“, so Schreiner abschließend.
Empfehlen Sie uns!