Felix Schreiner zur Eröffnung des Gmeindshus in Lauchringen

11.02.2025

Das neue Gmeindshus in Lauchringen verbindet Tradition und Moderne – ein Vorzeigeprojekt im ländlichen Raum.

Mit einem feierlichen Festakt wurde das neue Gmeindshus in Lauchringen offiziell eröffnet. Unter den zahlreichen Gästen war auch der CDU-Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner, der das Projekt als beispielhaft für die Verbindung von Tradition und Moderne lobte.

„Hier in Lauchringen zeigt sich, wie durch gezielte Investitionen in historische Bausubstanz ein Ort der Begegnung und Innovation entstehen kann. Das Gmeindshus ist nicht nur ein architektonisches Schmuckstück, sondern ein lebendiges Zentrum für die Menschen der Region“, betonte Schreiner in seinem Grußwort.

Besonders hob er die Förderung durch Bundes- und Landesmittel hervor, die mit rund 60 Prozent einen wesentlichen Beitrag zur Realisierung des Projekts leisteten. „Diese Mittel sind hier bestens investiert. Das Gmeindshus vereint kulturelles Erbe mit modernen Nutzungsmöglichkeiten und bietet mit dem integrierten Coworking-Space neue Chancen für den ländlichen Raum“, so Schreiner weiter.

Die Einbindung historischer Bausubstanz in ein zukunftsweisendes Nutzungskonzept sei ein Vorbild für weitere Kommunen, betonte auch Landtagsabgeordnete Sabine Hartmann-Müller (CDU): „Hier wurde mit viel Engagement und Weitsicht ein Projekt geschaffen, das Heimatbewusstsein und Fortschritt miteinander verbindet.“

Nach den Festreden führte Bürgermeister Thomas Schäuble durch die Geschichte des Gebäudes und bedankte sich bei allen Beteiligten. Mit der symbolischen Schlüsselübergabe durch Architekt Bruno Jehle und dem anschließenden Rundgang durch die neuen Räumlichkeiten endete die Eröffnungsfeier.