„Nachhaltig handeln, nachhaltig wirtschaften: das ist das Gebot unserer Zeit. Nur indem wir Nachhaltigkeit auf unsere Fahnen schreiben, können wir den nachfolgenden Generationen gute Lebensbedingungen hinterlassen“, so der Wahlkreisabgeordnete Felix Schreiner (CDU).
Eine besondere Rolle spielten dabei auch regionale Lebensmittel: Sie gehörten mehr denn je auf den Tisch! „Denn die Wertschöpfung bleibt vor Ort bei unseren Landwirten und den verarbeitenden Betrieben, Umwelt und Klima werden durch kurze Wege geschont. Lebensmittel aus regionaler Produktion prägen zudem das Gesicht unserer Heimat als lebenswerte Orte mit“, sagt der CDU-Politiker.
Mit einem „Regionalen Tisch“ habe die Unionsfraktion die Aufmerksamkeit auf dieses Thema in Berlin gelenkt. Federführend verantwortlich war Felix Schreiner in seiner Funktion als Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion im Parlamentarischen Beirat für nachhaltige Entwicklung. Zahlreiche Abgeordnete brachten aus ihren Wahlkreisen typische Lebensmittel mit in die Bundeshauptstadt – von Äpfeln über Honig und Stollen bis zu Müsli, Nudeln und Würstchen. „Sie schildern Herstellungsverfahren und regionalspezifische Merkmale und zeigen, wie viel Arbeit und Liebe in jedem Produkt steckt“, so der Wahlkreisabgeordnete.
Felix Schreiner überbrachte mehrere Produkte, wie Schwarzwälder Schinken, Müsli, Marmelade und Mehl. „Damit nahm ich ein Stück Heimat mit nach Berlin. Ich freue mich, dass ich so für diese in unserer Gegend so typische Spezialität werben konnte – und vor allem auch für die handwerkliche/landwirtschaftliche Leistung, die dahintersteckt.“
Dies gelte gerade in Zeiten enormer Belastungen für Landwirtschaft und verarbeitende Betriebe durch die exorbitanten Energiepreise, sagt der Abgeordnete.
„Die Lebensmittel, die die Abgeordneten mit nach Berlin gebracht haben, wurden nach der Aktion der Tafel Deutschlands zugeführt“, so Felix Schreiner abschließend.
Empfehlen Sie uns!