Unionsregierung stärkt Bevölkerungsschutz: Milliarden-Investitionen in Liegenschaften und Ausstattung für das THW

10.09.2025

Über eine Milliarde Euro für moderne THW-Unterkünfte: Koalition stärkt den Bevölkerungsschutz und setzt damit ein starkes Zeichen. 

„Der ehrenamtlich getragene Zivil- und Bevölkerungsschutz ist ein hohes Gut, auf das wir in Deutschland stolz sein können“, erklärt der CDU-Bundestagsabgeordnete Felix Schreiner. Mehr als 85.000 Ehrenamtliche beim Technischen Hilfswerk (THW) leisten unverzichtbare Arbeit – ob bei Starkregen, Überschwemmungen, Stromausfällen, kleinen Notfällen oder großen Katastrophen.

Die unionsgeführte Bundesregierung setzt nun ein starkes Zeichen. In der Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses wurde eine zweite Tranche des THW-Bauprogramms beschlossen. Damit stehen über eine Milliarde Euro für die Sanierung und den Neubau von THW-Unterkünften bereit.

„Viele Unterkünfte sind sanierungsbedürftig, Umkleiden viel zu eng, sanitäre Anlagen marode. Wer Spitzenleistung von Ehrenamtlichen erwartet, muss ihnen auch moderne und funktionale Arbeitsbedingungen bieten“, so Felix Schreiner, der sich als Parlamentarischer Geschäftsführer der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für eine angemessene Finanzierung des THW eingesetzt hat.

Zusätzlich wurde beschlossen, die Mittel für THW-Ortsverbände um zwei Millionen Euro zu erhöhen und 10 Millionen Euro für neue Einsatz-Ausstattung bereitzustellen. Damit werde das THW nicht nur baulich, sondern auch im täglichen Einsatz gestärkt.
Der Deutsche Bundestag wird den Bundeshaushalt nun am 18. September final beschließen.

„Das THW ist eine tragende Säule unserer Sicherheitsarchitektur. Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion liefert: Wir stärken den Bevölkerungsschutz spürbar und nachhaltig. Ehrenamt braucht Wertschätzung – und zwar nicht nur mit Worten, sondern mit konkreten Investitionen“, betont Felix Schreiner.